Dank ausgereifter Technologie sind Pentax Endoskope weltweit gefragt. In Österreich erfolgt der Vertrieb der High-Tech-Geräte exklusiv über Mositech.
Systeme für eine sichere, effektive und kontrollierte Reinigung und Desinfektion sowie Aufbewahrung von flexiblen Endoskopen.
Willkommen im Reich des Zubehörs. Mit den Produkten von Key Surgical bieten wir Ihnen ein umfangreiches Sortiment im Bereich des flexiblen Zubehörs.
Sie sind sich bezüglich einer Anschaffung nicht sicher? Unser Spezial-Mietservice bietet viele interessante Vorteile.
Im Bereich der Medizin sind Spitzenleistungen gefordert. Deshalb führen wir ausschließlich Produkte, die höchsten Qualitätsansprüchen gerecht werden.
Was uns verbindet? Die Freude an unserem Tun. Mit Hingabe, Kompetenz und Leidenschaft. Wir bringen uns ein. Wir entwickeln uns. Wir ergänzen uns.
Mositech – mehr als nur ein Job. Wetten? Hier zeigen wir unser wahres Gesicht. Ungeschminkt und ganz ohne Firlefanz. Machen Sie Karriere bei Mositech.
Mositech ist ein innovatives, erfolgreiches Dienstleistungsunternehmen im Bereich Medizintechnik mit Sitz in Dornbirn, Wien, Selzach (CH) und Spreitenbach (CH).
Mositech spendete 2020 wieder 15.000 Euro für in Not geratene Menschen in Vorarlberg. Davon gingen 10.000 Euro an die Aktion „Ma hilft“ und weitere 5.000 Euro an „Tischlein deck dich“.
„Wir wollen diejenigen unterstützen, die es wirklich brauchen“, erläutert Mositech-Geschäftsführer Christof Moosbrugger die Wahl der beiden Spendenaktionen. Als regional verwurzeltes Unternehmen hat sich Mositech ganz bewusst für heimische Initiativen entschieden. „Wir wollen unsere Verbundenheit mit Vorarlberg zum Ausdruck bringen und ein Beitrag leisten. Seit fünf Jahren widmen wir daher einen Teil unserer jährlichen Überschüsse wohltätigen Zwecken“, so Moosbrugger.
Seit 1979 setzt sich „Ma hilft“ für unverschuldet in Not geratene Menschen in Vorarlberg ein. Und das schnell und unkompliziert. Das gespendete Geld landet dabei zu 100 Prozent bei jenen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Bedürftige bekommen Sachspenden wie Lebensmittelgutscheinen oder erhalten direkte finanzielle Unterstützung, wenn Kosten für das tägliche Leben oder für notwendige Medikamente und Behandlungen übernommen werden.
Bei „Tischlein deck dich“ werden Lebensmittel an Bedürftige verteilt. Dabei liefern mehr als 300 ehrenamtliche FahrerInnen pro Woche zwischen 25 und 30 Tonnen Lebensmittel mit zehn Kühlfahrzeugen. Die Waren werden an über 180 Stellen im ganzen Land gesammelt, begutachtet, sortiert, eingelagert und wieder unter bedürftige Menschen gebracht.